97 Einträge
Im Juni besuchten Herr Oertel und Frau Sieber unsere Senioren im Altenpflegeheim "Haus Hoffnung", einer Einrichtung der Diakonie Sozialdienst GmbH mit ihrer Erinnerungsreise "Kaffee &Lukullus".
Wir können nur Dankeschön sagen für diesen wunderbaren Vormittag, der angefüllt war mit so vielen Erinnerungen, welche alle Sinnesbereiche angesprochen haben. Es wurde berührt, ausprobiert, gerochen, geschmeckt, geschaut und vor allem wurde viel erzählt.
Herr Oertel und Frau Sieber nahmen unsere Senioren mit in vergangene Zeiten, und die Bewohner ließen sich gerne auf diese Reise ein.
Ob aus dem Tante Emma Laden berichtet wurde, Kaffeebohnen gemahlen wurden, Schaummäuse verkostet wurden oder ein Kreisel ausprobiert wurde, die Bewohner berichteten aus ihrer Kinder- oder frühen Erwachsenenzeit, so manche schöne Erinnerung wurde wieder geweckt.
Der Vormittag verging im wahrsten Sinne des Wortes wie im Flug….
Und wird auf alle Fälle wiederholt!
Nochmal Dankeschön und ganz liebe Grüße aus Penig!
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Wir danken herzlich, nicht nur für die liebe Rezension, sondern auch für den schönen Wohlfühlvormittag, den wir gemeinsam verbrachten! Ja: Wir kommen gern wieder!
Alles Liebe & Gute!
Gestern waren Herr Oertel und Frau Sieber mit ihrem Programm "Kaffee & Lukullus" bei uns zu Gast. Unsere Gäste waren total begeistert und auch heute haben sie noch darüber gesprochen wie schön es war. Es wurden viele wundervolle Erinnerungen geweckt und diese mit Erzählungen, Geschichten, Gerüchen, Musik, Fühlen und Sehen zu neuem Leben für unsere Senioren erweckt. Wir können es nur jedem wärmstens empfehlen dieses liebevoll gestaltete Programm zu sich in die Einrichtung zu holen und den Senioren 60 Minuten voller Erinnerungen zu schenken. Wir freuen uns schon auf den nächsten besuch.
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Herzlichen Dank für diese lieben Zeilen, nicht nur für die, sondern auch für den schönen gemeinsamen Vormittag. Den wiederholen wir: Ganz sicher! Wir freuen usn drauf und senden viele gute Wünsche!
Am 28.05.2025 fand eine spannende und kindgerechte Buchlesung mit dem Autor Herrn Michael Oertel statt, die sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 richtete. Ziel war es, die Kinder für das Lesen zu begeistern und sie aktiv in den Vortrag einzubeziehen.
Der Autor Herr Oertel präsentierte seine beiden beliebten Bücher: „Helfe Elfe Magda auf der Insel Arran" für die Klassen 1 und 2 sowie „Helfe Elfe Magda im Erzgebirge" für die Klassen 3 und 4.
Die Buchlesung war lebendig und interaktiv gestaltet. Herr Oertel las nicht nur aus den Büchern vor, sondern bezog die Kinder aktiv mit ein, indem er Fragen stellte, die Kinder zum Nachdenken anregte und sie ermutigte, eigene Ideen und Erfahrungen zu teilen. So wurde die Veranstaltung zu einem lebendigen Ereignis, bei dem die Kinder Spaß hatten und aufmerksam zuhörten.
Besonders schön war, wie einfühlsam und lebhaft Herr Oertel die Geschichte der Helfe-Elfe erzählte. Die Kinder lauschten gespannt, lachten an den passenden Stellen und zeigten großes Interesse an den Erlebnissen der Helfe-Elfe. Durch das Führen eines Gespräches mit den Kindern wurde die Veranstaltung zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.
Insgesamt war die Buchlesung mit Herrn Oertel eine gelungene Aktion, die die Neugier der Kinder weckte und sie motivierte, mehr zu lesen und ihre Fantasie zu entfalten.
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Wir danken herzlich für das gemeinsame Aktiv-Sein und kehren gern nach Cämmerswlade zurück. Alles Gute und ein herzliches Glück auf!
Über die Gemeindebibliothek Behringen organisierten wir am 8.3.25 eine Aufführung/Lesung mit Michael Oertel. Die Helfe-Elfe Magda war mit ihrer Zauberwaldbühne zu Gast. Wir erlebten eine kurzweilige und sehr informative Lesung und Mitmachveranstaltung. Vielen Dank dafür!
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Vielen Dank für die kleine Rezension … wir kommen gern wieder!
Wertvolle Erinnerungs- und Biografiearbeit
Letzte Woche waren Herr Oertel und Frau Sieber mit ihrem Programm "Kaffee & Lukullus" bei uns zu Gast und es war eine sehr wertvolle Bereicherung für unsere Bewohner. Sie wurden auf eine Zeitreise von Beginn ihrer Kindheit durch die Jahrzehnte mitgenommen und es wurden alle Sinne angesprochen, z.B. mit Originalgegenständen aus der Zeit, passenden Kurzgeschichten zum Thema, die wiederum intensive Gespräche unter den Bewohnern anregten und Erinnerungen weckten, Düften (wie z.B. der einer guten alten Seife) und gustatorisch durch eine Tasse Kaffee , einem Stück Lukullus und Kostproben von diversen Süßigkeiten, die man von "früher" kennt. Das diese Erinnerungsarbeit sich sehr positiv auf das emotionale Befinden unserer Bewohner ausgewirkt hat, erkannte man an den strahlenden Augen beim Betrachten und Erfühlen der Gegenstände und Bilder und bei den Tischgesprächen, die sogar am nächsten Tag noch stattfanden. Eine bleibende Erinnerung waren am Ende die Strickbällchen, welche sich die Bewohner aussuchen durften. Diese wurden mit ihrem Wunschduft versehen und so haben sie auch heute noch eine bleibende Erinnerung an diesen schönen Nachmittag.
Vielen Dank für Ihre Arbeit!
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Wir freuen uns sehr, freuen uns über diese schöne und Mut machende Rückmeldung, freuen uns über jede einzelne Begegnung mit den betagten Menschen … freuen uns auf ein Wiedersehen! Glück auf!
Erinnerungen, die das Herz berühren – Ein wundervolles Erlebnis mit Herrn Oertel und Frau Sieber!
Diese Woche durften wir in unserer Tagespflege des M&M Gesundheits- und Pflegedienstes in Leipzig-Stötteritz eine ganz besondere Zeitreise erleben. Wir hatten die große Freude, Herrn Oertel und Frau Sieber mit ihrem Programm "Kaffee und Lukullus" bei uns begrüßen zu dürfen.
Mit viel Charme, Wissen und einer liebevollen Präsentation versetzten sie unsere Gäste zurück in ihre Kindheit und Jugend. Es war eine Reise durch vergangene Jahrzehnte – eine Zeit, in der das Einkaufen im kleinen "Tante-Emma-Laden" noch ein Erlebnis war, das Kochen und Backen mit klassischen Küchenutensilien den Alltag prägte und das unbeschwerte Spielen auf der Straße zu den schönsten Erinnerungen gehörte.
Besonders beeindruckend war die Vielzahl an originalen Zeitzeugen, die Herr Oertel und Frau Sieber mitgebracht haben. Ein echter Kreisel, ATA-Scheuermilch, Milchkannen und viele andere Dinge von damals – sie wurden nicht nur bestaunt, sondern auch zum Mittelpunkt lebhafter Gespräche. Unsere Gäste teilten begeistert ihre eigenen Geschichten, tauschten Erinnerungen aus und ließen die Vergangenheit für einen Moment wieder lebendig werden.
Dieses Programm ist eine absolute Bereicherung für Senioreneinrichtungen und für alle, die einen wertvollen Einblick in vergangene Zeiten erhalten möchten. Die Mischung aus nostalgischen Erinnerungen, ansprechender Moderation und authentischen Gegenständen macht „Kaffee und Lukullus“ zu einer Veranstaltung, die wir wärmstens weiterempfehlen.
Wir bedanken uns von Herzen bei Herrn Oertel und Frau Sieber für diesen wundervollen Vormittag und hoffen, sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
⭐⭐⭐⭐⭐ Klare 5 Sterne von uns!
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Herzensdank für diesen herzlichen Eintrag. Wir kommen gern wieder – und wir freuen uns darauf! Alles Liebe & Gute!
Herr Oertel und Frau Sieber waren an zwei aufeinander folgenden tagen bei uns in der Einrichtung und haben bei "Kaffee und Lukullus"; Erinnerungen geweckt, Sinne angesprochen und Emotionen ausgelöst. Unsere Bewohner waren von den vielen liebevoll ausgesuchten Requisiten begeistert und haben sehr gern eigene Anekdoten dazu preis gegeben. Vielen Dank für diese schönen Momente, die Lachen, Weinen und ganz viel Staunen hervorgelockt haben.
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Herzlichen Dank für die lieben Zeilen … und: wir kommen sehr gern wieder, freuen uns auf neue Begegnungen und ein neuerliches gemeinsames Aktiv-Werden und -Sein!
Alles Gute!
Lieber Mensch Michael, danke für deine sehr angenehme, lockere und humorvolle Art und dass du dich und Malu bereiterklärt haben, unsere Lebens(f)Fest-Initiative am 5.11.24 zu bereichern. Ganz herzlichen Dank für die vier Stunden an unserer Schule. Eine Zeit mit vielen Eindrücken, die du unseren Schülerinnen und Schülern vermittelt hast. Es war und ist ein tolles Projekt, welches Menschen jedes Alters mit hineinnimmt, berührt, bewegt. Danke dafür, dass es auch sinnliche Stunden waren, weil alle Sinne angesprochen wurden. Die Teilnehmenden konnten selbst auch produktiv werden, indem sie Collagen zu verschiedenen Wörtern, das Leben betreffend, gestaltet haben. Eine abwechslungsreiche Zeit, nicht nur für alle Teilnehmenden. Wiederholung garantiert.
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Und wir danken, dass wir den Schülern mit dem Projekt Pflastersteine auf dem Weg des Lebens legen durften/konnten. Wunderbar …. und wir sind auf weitere Aktionen und Begegnungen gespannt!
Herzlichen Dank für die Rezension und das Engagement!
Wir waren am 28. Juni bei "Vorfreude? Ich hasse Vorfreude!" dabei. Da es schon die zweite Veranstaltung mit Michael Oertel und Malu Sieber war, die wir besuchten, sei sie an dieser Stelle unbedingt empfohlen. Die beiden bieten Aha-Erlebnisse, Sinneserfahrungen und jede Menge Humor und Witz. Ein starker Abend mit äußerst angenehmem Ausklang, noch einmal ein riesiges Dankeschön an die beiden.
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Wir freuen uns über den Eintrag und einen nächsten Besuch von einer Lesung mit uns! Herzlichen Dank und herzliches Willkommen!
Im Namen des Organisationsteams möchte ich ganz herzlich "Danke!" sagen für Ihr Mitwirken am Lesefest in leichter Sprache am 05.06.2024 in der Stadtbibliothek Leipzig. An diesem Tag haben Sie zahlreiche Kinder und Jugendliche auf eine zauberhafte Reise mitgenommen und mit Ihren Geschichten der Helfe-Elfe in Ostfriesland begeistert. Es wurden keine Mühen gescheut und sogar ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild aufgebaut, was zu der tollen Stimmung auf jeden Fall beigetragen hat.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns, wenn sich in der Zukunft unsere Wege erneut kreuzen!
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Herzlichen Dank für die lieben Worte – und wir kommen sehr gern wieder. Auch Ihnen, und damit sind alle Fleißigen und Lieben gemeint, die solcherlei Feste organisieren, alles Gute, Kraft und Erfolg!
Gemeinsam mit meiner Partnerin Barbara besuchte ich am 7. Juni (Freitag) die Kinder- wie auch die Erwachsenenveranstaltung in Eibenstock, ohne so recht zu wissen, was uns erwartete. Und dann… waren wir begeistert. Danke und gern wieder!
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Vielen, lieben Dank und ebensolche Grüße nach Lengenfeld! Auf ganz bald!
Letzten Freitag (7.6.24) besuchte ich zwei Lesungen von Micha und Malu im Kunsthaus Eibenstock. Einmal die "Kindervorstellung", in der die Helfe-Elfe Magda über ihre Erlebnisse auf der Insel Arran berichtete und anschließend eine Lesung für alle 5 Sinne (Edgars Welt).
Für mich waren Freitagnachmittag und -abend eine fachlich gesehen sehr interessante und von meinen Empfindungen her sehr sehr wertvolle Zeit. Ich war vor allem von der Komposition des Jugendlichen total beeindruckt; die Aussagen der Schüler in den Interviews waren/sind tatsächlich zum Nachdenken anregend; deine Fotos, lieber Micha, sind genial.
Am meisten berührt hat mich die allerletzte Erzählung von dem Menschen, dessen tiefster Wunsch einfach ignoriert wurde …
Fotos habe ich am Freitag keine gemacht. Nichts sollte mich vom eigentlichen Geschehen ablenken 🙂
Gottes Segen für euer weiteres Wirken !
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Wir freuen uns über diese lieben Zeilen, die guten Wünsche, die wir so gern zurückgeben! Wir freuen uns auf weitere Begegnungen …
Alles Liebe & Gute, eine behütete Zeit und auf bald!
Zwei Mal schon war es ein besonderer Nachmittag mit "Kaffee und Lukullus- wir plaudern aus dem Nähkästchen" im Stadtpalais Leipzig, dem schönen Seniorenwohnpark direkt am Clara-Zetkin-Park. Michael Oertel und Malu Sieber halfen uns allen beim Erinnern an Heimat und "begreifen" über die Alltagsbegleiter aus alten Zeiten und kleinen Geschichten des einfachen Lebens woher wir kommen und wohin es uns zieht. Die Bewohnerinnen und Bewohner und wir beteiligten Mitarbeiter danken ausgesprochen für diese behutsamen und schönen Gedankensplitter und Erinnerungen an Kindheit, Jugend und junges Erwachsenenleben in einer ganz anderen Zeit. Wir wünschen uns weiter so kluge und freundliche Worte, Gesten, Projekte, Nachmittage und Projekte mit den beiden und den handelnden Personen in ihren Geschichten. DANKE und weiter so, das möchte ich beiden zurufen ……und teilhaben mit unseren Möglichkeiten.
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Nun sollten das dritte, vierte … Mal folgen. Wir danken für die lieben Worte und kommen gern wieder! Herzliche Grüße!
Hallo lieber Michael,
Ich könnte wetten, dass wir gemeinsam mal in Philippsburg (BW)waren, bzw. Gemeinsam Wein in Hohenwettersbach verkostet haben.
Irgendwie kommen da Erinnerungen hoch, wie Du damals schon Deine Megagitarrenkunst gepflegt hast und Kameramann werden wolltest.
Du hast es geschafft
Liebe Grüsse, alles Gute und weiter so
Reinhard Pikl
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Das könnte mein Namensvetter sein, der es mit der Musik geschafft hat. Es sei ihm gegönnt … unsere Weinverkostung muss noch warten …
Sehr geehrter Herr Oertel und sehr geehrte Frau Sieber,
im Namen der Bewohnerschaft des Caritas Altenpflegeheims St. Gertrud möchte ich mich recht herzlich für diesen wunderbaren Vormittag in unserem Hause bedanken. Ihre Lesung mit dem Titel "Edgars Welt" bewegte unsere Seniorinnen und Senioren sehr, besonders das Einbeziehen der Sinne ließen die Teilnehmenden in "Edgars Welt" abtauchen. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Machen Sie bitte weiter so!
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Das freut uns sehr – und wir werden auf jeden Fall weiter machen, immer weiter … und das dann hoffentlich auch bald wieder bei den Bewohnern in Ihrem schönen Haus! Wir freuen uns drauf!
Herzlichen Dank und viele gute Wünsche!
Vielen lieben Dank für die tolle Lesung in unserem Haus. Es war ein toller Nachmittag, der vielen der Bewohnerinnen und Bewohnern lange in Erinnerung bleiben wird.
Hier noch eine persönliche Nachricht einer unserer Bewohner: "Herzlichen Dank an die Akteure von "Edgars Welt". Sie haben uns Allen eine hervorragende Veranstaltung mit persönlichem Charakter geboten. Geist und Seele wurden in uns angeregt. Möge dies in uns Allen erhalten bleiben.
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Wir danken von Herzen für diese lieben Worte! Gern regen wir Geist und rühren wir die Seele an, auch für uns … denn nur so glingt gemeinsames Leben! Alles Liebe & Gute, den fleißigen Mitarbeitern und den lieben Bewohnern! Bis zum nächsten Mal.
Ein großes Dankeschön von unseren Bewohnern für ihren Besuch in unserer Senioreneinrichtung. Edgars Welt – Worte die zum Nachdenken anregen und Fragen die auch im Alter nicht an Wert verloren haben. Der Bühnenaufbau war bis ins Detail liebevoll gestaltet, alte Erinnerungen kamen hoch.
Auf ein Wiedersehen, Team Haus Immergrün
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Und wir danken für den warmen und lebhafen Empfang … kommen gern, sehr gern wieder, freuen uns auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen!
Vielen Dank für die Einladung in die Kinderbibliothek Riesa. Mit 32 Kindern unseres TrinitatisKinderhauses lauschten wir gebannt den Abenteuern der kleinen Helfe-Elfe Magda. Umrahmt von akustischen Impulsen und Musik war es eine runde Sache.
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Herzlichen Dank für die Rückmeldung – und wir freuen uns auf ein nächstes Mal, freuen uns darauf die nächsten Kindern in die Welt der kleinen Helfe-Elfe Magda zu entführen!
Vor ein paar Tagen konnten die Kinder der Klasse 3b der Brüder-Grimm-GS in die Phantasiewelt der "Helfe-Elfe Magda auf der Insel Arran" eintauchen und den Worten von Michael Oertel und seiner Begleiterin Malu Sieber lauschen. Viele Kinderfragen erreichten den Autor in der "Lesestunde der besonderen Art" und alle begeisterte besonders das Achtsamkeitsspiel zum Ausklang.
Für die erlebnisreiche und anschauliche Buchlesung bedanken sich die Mädchen und Jungen sowie das Lehrerkollegium der Brüder-Grimm-Grundschule und hoffen auf weitere spannende Leseerlebnisse.
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Wir danken für die schöne Rezension, und wir sagen: "Wir kommen gern wieder!" Wir freuen uns schon darauf!
Alles Liebe & Gute!
Wir erlebten am 26. Februar im Atelier von Frau Brücker in Leipzig einen sehr berührenden Abend zum Thema:
-Geraubte Kindheit, wenn Erwachsene Krieg spielen –
Menschen kamen zu Wort, die aus ihrem Erleben im letzten Krieg in Deutschland und Europa erzählt haben – sie waren jung, noch Kinder…
Wie kann wirklich Frieden werden, auch in dieser unserer Zeit und Welt?
Es beginnt im Kleinen, in mir und in dem, was mit Mut macht, den Frieden zu leben heute, hier und jetzt.
Gesungen haben wir auch und es gab die kleine weiße Friedenstaube für den Mantel, wenns draußen wieder kalt und unfriedlich wird… Alles Gute allen, die diesen Abend möglich gemacht haben. Beate Schelmat-von Kirchbach
Administrator-Antwort von: redakteur Oertel
Herzlichen Dank … und leben wir alles für Frieden! Machen wir uns gegenseitig Mut! Das ist der Plan – einen anderen gibt es nicht!
Alles Liebe!